Frühzeitige und vorausschauende Gartenplanung
planbegrün aus Wetter und Umgebung ist Ihr kompetenter Partner für die Planung und Umsetzung Ihres Traumgartens.
Um für die Planung Ihres Gartens einen Gartenprofi zu beauftragen, gibt es keinen "richtigen Zeitpunkt". Denn Garten- und Landschaftsgärtner können zu jeder Jahreszeit einen Entwurf erstellen, der den Vorstellungen des Kunden entspricht. Allerdings sollten Sie sich rechtzeitig melden, denn im Frühjahr, wenn die Gartensaison beginnt, haben Fachkräfte alle Hände voll zu tun.
Planung - Beratung - Umsetzung
Äußern Sie Ihre Wünsche. Der Fachmann bezieht diese in die Planung ein und unterbreitet Ihnen seine Vorschläge. Vielleicht werden Sie durch die fachliche Beratung einfach dazu angeregt, eine andere Bepflanzung in Erwägung zu ziehen, weil sie für den Standort geeigneter ist. Während der Beratung kommen in der Regel weitere Ideen dazu, die z. B. an Ihr Projekt anschließen könnten.
Wann sollte der Gartenprofi bestellt werden?
Wenn sich im Frühjahr die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zeigen und die Gartensaison beginnt, haben die Garten- und Landschaftsbauer bereits die Auftragsplanung für die anstehenden Monate abgeschlossen. Da wird es schwierig, spontane, umfangreichere Anfragen kurzfristig bzw. zeitnah zu platzieren.
Idealerweise wenden sich Gartenbesitzer, die eine Neu- oder Umgestaltung ihrer Gartenanlage planen oder Pflaster-, Mauer- und/ oder Natursteinarbeiten zu vergeben haben, bereits ein Jahr im Voraus an den Fachbetrieb ihres Vertrauens. Fragen Sie am besten einfach mal nach, wie es aktuell mit Terminvergaben ausschaut.
Vorteile der frühzeitigen Gartenplanung
- Material und/ oder gewünschte Pflanzen früh reservieren, so dass es bei Auftragsbeginn zu keinen Engpässen kommt.
- Im Herbst/ Winter lässt sich üblicherweise die Gartenstruktur aufgrund reduzierter Blatt- und Blütenstände besser erkennen.
- Eine frühzeitige Übersicht über die anfallenden Kosten schafft Möglichkeiten, entsprechende Reserven zu bilden.
- Bei einem großen Bauvorhaben kann das Projekt im Bedarfsfall, je nach finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten, in mehrere Teilabschnitte gegliedert werden.
Im Gegensatz zu Stein- und Erdarbeiten, die bei Frost nicht durchgeführt werden können, bieten sich die kalten Wintermonate für Holzfällarbeiten sowie für Baumschnitte und für das Schneiden von Sträuchern an. Eine Auftragserteilung hierfür sollte daher frühzeitig in den Sommermonaten erfolgen.
FAZIT:
Berücksichtigen Sie genügend Vorlaufzeit für die anstehenden Projekte in Ihrer Gartenanlage. Die Planung in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb sollte bei Projekten mit Stein- und Erdarbeiten im Sommer/ Herbst/ für das kommende Frühjahr und bei Schneide- und Holzfällarbeiten im Herbst für den darauffolgenden Herbst/ Winter erfolgen.